Blog

Was ist das Broken-Heart-Syndrom? 

Krank wegen gebrochenem Herzen? Der ein oder andere hat das sicher schon mal gehört, doch was ist dran an dieser Aussage? So viel schon mal vorweg, JA man kann durch „Herzschmerz“ oder auch einer sehr starken emotionalen Belastung Probleme am Herzen bekommen und krank werden. Dies nennt man dann Broken-Heart-Syndrom (zu Deutsch: Gebrochenes-Herz-Syndrom). Wie es dazu kommt, welche Auswirkungen es auf unseren Körper hat und inwieweit dieses Thema mit Trauer zu tun hat, erklären wir dir hier.

Was versteht man unter dem Broken-Heart-Syndrom? 

Das Broken-Heart-Syndrom, auch Gebrochenes-Herz-Syndrom genannt, ist eine Herzerkrankung, bei der eine vorübergehende Funktionsstörung des Herzmuskels auftritt. Oftmals wird das Broken-Heart-Syndrom durch einen plötzlichen emotionalen Schock wie den Tod eines geliebten Menschen, eine schwere Krankheit oder eine Trennung ausgelöst. Es kann aber auch durch körperlichen Stress wie eine Operation oder eine schwere Infektion verursacht werden. Die genaue Ursache des Broken-Heart-Syndroms ist bislang nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass es auf eine Störung des autonomen Nervensystems zurückzuführen ist, welches das Herz reguliert.  

Wie äußert sich das Broken-Heart-Syndrom?     

Symptome des Broken-Heart-Syndroms sind beispielsweise: 

  • Brustschmerzen, auch mit Ausstrahlung in linken Arm oder Rücken, Schultern oder Unterkiefer 
  • Kurzatmigkeit oder massive Atemnot 
  • Schneller Herzschlag 
  • Engegefühl im Brustkorb 
  • Schneller Herzschlag 
  • Schwindelgefühle 
  • Vor allem bei Frauen: Übelkeit und Oberbauchbeschwerden 

Im Gegensatz zu anderen Herzerkrankungen gibt es keine Anzeichen für Probleme mit den Herzkranzgefäßen. Die Symptome kommen durch eine vorübergehende Funktionsstörung des Herzmuskels zu Stande. Dies kann auf EKG-Aufzeichnungen und bildgebenden Verfahren sichtbar gemacht werden. Die Symptome des Broken-Heart-Syndroms treten in der Regel plötzlich auf. Es kann einige Stunden oder Tage dauern, bis die Symptome vollständig auftreten. 

Bild von der grievy App im Artikel zum Thema Broken-Heart-Syndrom.

Unsere interaktive App ist dein Trauer Safe Space – entwickelt von Psychologinnen und aus dem eigenen Verlusterleben unserer Gründer heraus. Wir wissen wie sich Trauer anfühlt und möchten dich auf deinem Weg in der Trauer unterstützen. Lade dir grievy noch heute im Play- oder Appstore herunter.💛

Wann kann das Broken-Heart-Syndrom auftreten? 

Das Broken-Heart-Syndrom kann durch verschiedene Ereignisse ausgelöst werden, die emotionalen oder körperlichen Stress verursachen. Typischerweise tritt das Gebrochene-Herz-Syndrom auf, wenn eine Person einem plötzlichen emotionalen Schock ausgesetzt ist. Beispiele für solche Situationen sind: 

  • Der Tod eines geliebten Menschen 
  • Eine schwere Krankheit 
  • Ein schwerer Unfall 
  • Ein großer Verlust oder eine schwere Enttäuschung 

Ist das Broken-Heart-Syndrom heilbar?  

Das Broken-Heart-Syndrom ist in der Regel heilbar. Die meisten Menschen erholen sich innerhalb von Wochen oder Monaten vollständig von der Erkrankung, ohne dass langfristige Schäden zurückbleiben. Die Behandlung des Broken-Heart-Syndroms konzentriert sich darauf, die Symptome zu lindern und das Herz zu unterstützen, während es sich erholt. Die Behandlung kann, muss aber nicht, die Verabreichung von Medikamenten umfassen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dabei helfen, das Risiko von Komplikationen zu reduzieren und die Genesung zu fördern. Nach der Genesung kann es hilfreich sein, die emotionalen Auswirkungen des Ereignisses zu bewältigen und geeignete Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln. 

Der Artikel im Überblick

WEITERE ARTIKEL:

Selbstwertgefühl stärken: 3 Tipps nach einem Verlust

Das richtige Bestattungsunternehmen finden

Liebevoller Beistand nach einem Verlust durch Suizid

Tod und Trauer in verschiedenen Kulturen

Tod: Orte der Trauer und der Erinnerung

Tod: Warum wir mehr als nur eine Person verlieren 

Was Trauer im Körper macht

Tod eines Kindes: Sternenkinder

Jetzt herunterladen

Du möchtest mehr Artikel lesen?

Mehr Artikel und Kurse zum Thema Trauer findest du in der grievy App.

Wir nehmen dich nach deinem Verlust an die Hand

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner