Blog

Was ist Trauer?

Wie würdest du Trauer beschreiben und wie fühlt sich deine Trauer an? In der Psychologie sprechen wir bei Trauer nach einem Todesfall von einer komplexen, individuellen und ganzheitlichen Reaktion auf den Verlust einer Bezugsperson. Das klingt kompliziert! 🤔 Lass uns die Definition in ihre Einzelbestandteile aufteilen.

Individuelle Trauer 👥

Genauso individuell wie jeder Mensch ist, kann sich auch Trauer bei jedem Menschen ganz unterschiedlich ausdrücken. Vielleicht musst du weinen, wenn du Trauer empfindest. Aber jemand anderes reagiert wütend? Vielleicht möchtest du viel über deine Trauer und das Erlebte sprechen, jemand anderes scheint seine Trauer komplett zu verdrängen und so weiterzumachen wie vor dem erlebten Verlust?

Genau hier zeigt sich, dass jeder Mensch mit seiner Trauer anders umgeht und sie anders ausdrückt. Da sich Trauer bei jedem Menschen anders zeigen kann, sind manche Verhaltensweisen von anderen für dich vielleicht unverständlich. Doch die Individualität, die mit der Trauer einhergeht, erfordert viel Verständnis. Denn generell gilt: Alles was dir in deiner Trauer hilft und dir gut tut, ist erlaubt. Doch wie unterschiedlich kann sich Trauer überhaupt äußern?

Ganzheitliche Trauer 🌕

Neben der Individualität wird Trauer als ganzheitlich beschrieben. Doch was bedeutet das? Ganzheitlich meint, dass du die Trauer auf allen Ebenen spürst. Also in deinen Gedanken, in deinem Verhalten, in deinen Gefühlen und in deinem Körper. Erinnere dich einmal an die letzte Situation, in der du starke Trauer empfunden hast. Was hast du gespürt? Welche Gedanken sind dir durch den Kopf gegangen? Wie hat dein Körper reagiert?

Vielleicht spürst du Trauer auf allen Ebenen gleichermaßen oder vielleicht spürst du deine Trauer aktuell in deinem Gefühlserleben, in deinen Gedanken, in deinem Verhalten oder deinem Körper besonders stark. Dein Erleben der Trauer kann sich dabei auch von Zeit zu Zeit ändern und damit nimmst du eine Ebene auf einmal stärker wahr als zuvor. Wusstest du, dass sich Trauer auf jeder dieser Ebenen in ganz unterschiedlichen Reaktionen zeigen kann?

Komplexe Trauer 🌪

Trauer kann sich ganzheitlich zeigen, also in deinen Gedanken, in deinem Verhalten, in deinen Gefühlen und in deinem Körper. Auf jeder dieser einzelnen Ebenen kann sich deine Trauer auf eine sehr komplexe Art und Weise zeigen. Schauen wir uns ein paar Beispiele an. Schau einmal, welche der folgenden Reaktionen du bei dir schon einmal beobachtet hast:

  • Gefühle: z.B. Schockzustand, Angst, Verzweiflung, Wut, Einsamkeit, Traurigkeit, Sehnsucht
  • Gedanken: z.B. Leugnen des Verlustes, existenzielle Fragen über das „wie soll es nur weitergehen?“, Grübeln
  • Verhalten: z.B. Konzentrationsschwierigkeiten, Schwierigkeiten alltägliche Dinge zu erledigen, sich ganz viel Ablenken, das Nichts-Mehr-Tun-Wollen, Schlafprobleme
  • Körper: z.B. Erschöpfung, Herzrasen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Übelkeit, Nervosität, Schwitzen, Schlappheit

Kommt dir davon auf jeder Ebene etwas bekannt vor? Fallen dir noch weitere Reaktionen ein?

Alles in allem

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass sich Trauer in deinen Gefühlen, deinen Gedanken, deinem Verhalten und deinem Körper auf viele verschiedene Arten zeigen kann. Nur weil du anders trauerst als andere Personen, heißt das überhaupt nicht, das du falsch trauerst oder deine Trauer nicht wichtig ist. Jeder Mensch trauert auf seine eigene Art und Weise und das ist okay. Hast du bei dir eine Ebene herausgefunden, die dich aktuell besonders beschäftigt? Dann schau doch hier einmal im Kurs Bereich unserer App vorbei. Zu jeder Ebene findest du dort Strategien, die dir helfen können.

Quellen

Gross, R. (2018). The psychology of grief. UK: Routledge. https://doi.org/10.4324/9781315110127

Lammer, K. (2014). Trauer verstehen (4. Aufl.). Springer Berlin Heidelberg.

Der Artikel im Überblick

WEITERE ARTIKEL:

Selbstwertgefühl stärken: 3 Tipps nach einem Verlust

Das richtige Bestattungsunternehmen finden

Liebevoller Beistand nach einem Verlust durch Suizid

Tod und Trauer in verschiedenen Kulturen

Tod: Orte der Trauer und der Erinnerung

Was ist das Broken-Heart-Syndrom? 

Tod: Warum wir mehr als nur eine Person verlieren 

Was Trauer im Körper macht

Jetzt herunterladen

Du möchtest mehr Artikel lesen?

Mehr Artikel und Kurse zum Thema Trauer findest du in der grievy App.

Wir nehmen dich nach deinem Verlust an die Hand

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner